Fehler in der Jagd

Die Jagd spielt eine entscheidende Rolle im Zusammenspiel von Wald, Wild und Klimawandel. Doch nicht jede Form der Jagdausübung ist automatisch zielführend. Wenn Reviere ohne klare Strategie bewirtschaftet werden, der Wildbestand nicht ausreichend reguliert wird oder einseitige jagdliche Interessen im Vordergrund stehen, kann die Jagd sogar zum Problem für den Waldumbau werden.

Zu den häufigen Fehlern gehören eine zu geringe Bejagung in entscheidenden Entwicklungsphasen der Verjüngung, fehlende Kooperation über Reviergrenzen hinweg oder Jagdpraktiken, die sich an Trophäen statt an waldbaulichen Zielen orientieren. Auch schlecht angepasste Jagdpachtverträge, mangelnde Fortbildung und zu wenig Kommunikation zwischen Jägern, Forstbetrieben und Waldbesitzenden können dazu führen, dass notwendige Veränderungen ausbleiben.